Wellensittich-Haltung.de
Das Foto zeigt eine Katze die in einen Wellensittichkäfig hinein schautNataliia Iliuk / shutterstock.com

Wellensittich mit anderen Tieren vergesellschaften

Gefunden auf: https://www.wellensittich-haltung.info/anschaffung/wellensittich-wissen/mit-anderen-tieren-vergesellschaften/

Wellensittiche lieben die Gesellschaft ihrer Artgenossen und können sich auch mit dem Menschen recht gut anfreunden. Der Wellensittich lässt sich aber auch mit anderen Tieren, wie beispielsweisen Hunden und Nagetieren vergesellschaften. Welche Voraussetzungen hierfür geschaffen werden müssen, erfahren Sie hier.

Wellensittiche brauchen Artgenossen

Das Foto zeigt zwei Wellensittiche die sich küssenYuenSiuTien / shutterstock.com

Ja, Wellensittiche können sich an ihre Halter gewöhnen und werden mitunter auch handzahm. Dennoch sollten die Vögel niemals einzeln gehalten werden, denn in freier Wildbahn leben sie in großen Schwärmen von teilweise mehreren hundert Tieren. Auch Wellensittiche, die als Haustiere gehalten werden, benötigen mindestens einen Artgenossen an ihrer Seite, damit sie nicht in Einsamkeit versinken. Besser ist es sogar, wenn Sie zwei Wellensittich-Pärchen halten.

Kann ich Wellensittiche mit anderen Vögeln vergesellschaften?

Eine Vergesellschaftung mit anderen Vögeln ist zwar möglich, aber nicht immer sinnvoll, denn Vogel ist nicht gleich Vogel. Es gibt beispielsweise friedliche Gattungen und Vogelarten, die gern mit anderen Rassen aneinandergeraten. Hinzu kommt, dass sich verschiedene Vögel auch unterschiedlich verhalten, sodass ein Nebeneinander-, aber kein Miteinanderleben möglich wäre. Stellen Sie es sich ein wenig so vor, als würden Sie plötzlich mit einem Affen zusammenleben: Sie können sein Verhalten vielleicht deuten, aber verstehen es deshalb noch lange nicht. Auf Dauer kann dies zu Problemen führen.

Wenn Sie unbedingt Wellensittiche und andere Vögel miteinander vergesellschaften möchten, sollten Sie zumindest sicherstellen, dass der Wellensittich einen Artgenossen, also einen anderen Wellensittich, an die Seite gesetzt bekommt, ehe Sie weitere Vogelrassen in den Schwarm aufnehmen.

Das Foto zeigt zwei Wellensittiche in ihrem Käfigcharafeddine / shutterstock.com

Diese Vogelrassen kann man mit dem Wellensittich vergesellschaften

Ein gutes Zusammenleben in einer gemeinsamen Voliere ist in der Regel mit den folgenden Vogelrassen möglich:

Wichtig!

In Einzelfällen kann es dennoch zu Problemen kommen, denn nur, weil die Rassen theoretisch gut zusammenpassen, bedeutet dies noch lange nicht, dass die Tiere auch charakterlich gut miteinander harmonieren.

Das Foto zeigt einen Wellensittich im WachtelgehegeGhada Nabeel / shutterstock.com

Diese Vogelarten sollten nicht mit dem Wellensittich vergesellschaftet werden

Weniger friedlich wird es in der Voliere zugehen, wenn Sie die Wellensittiche mit den folgenden Vogelrassen vergesellschaften:

  • Zebrafinken
  • Kanarienvögel
  • Unzertrennliche
  • Große Papageienarten wie Amazonen, Aras, Kakadus oder Graupapageien (haben aufgrund der Größenunterschiede andere Bedürfnisse)
Das Foto zeigt einen ZebrafinkenPetr Ganaj / shutterstock.com

Wellensittiche vergesellschaften mit Fischen

Es ist durchaus möglich, Wellensittiche und Fische gemeinsam zu halten. Die einen leben im Wasser, die anderen in der Luft. Allerdings sollte das Aquarium immer geschlossen gehalten werden, damit weder der Vogel noch der Fisch in Gefahr geraten. Wellensittiche können nicht schwimmen. Würden sie ins Wasser fallen, könnten sie ertrinken.

Im Idealfall befindet sich das Aquarium nicht im selben Raum, in dem der Wellensittich täglich seine Freiflugrunden dreht.

Das Foto zeigt zwei Wellensittiche auf dem Rand eines Aquariums
Bitte auf die Sicherheit der Wellensittiche achten!
Soffi / shutterstock.com

Können Wellensittiche mit Reptilien zusammenleben?

Nein, hiervon ist unbedingt abzuraten. Der Grund ist simpel: Viele Reptilienarten wie beispielsweise Schlangen oder Echsen, sehen den Wellensittich als natürliche Beute an. Der Wellensittich weiß dies und würde schon beim Anblick eines solchen Reptils in Panik geraten. Das gilt auch dann, wenn Schlange und Co. in einem Terrarium gehalten werden.

Wenn Sie unbedingt sowohl Wellensittiche als auch Reptilien halten möchten, dann sollten Sie hierfür verschiedene Räumlichkeiten wählen, sodass keine Gefahr der Begegnung besteht.

Wellensittiche gemeinsam mit Nagetieren halten – geht das?

Das Foto zeigt einen Wellensittich neben einem Hamster
Hamster sind nachtaktiv und somit nicht mit einem Wellensittich kompatibel!
Nadiia Kovtan / shutterstock.com

Grundsätzlich ist es möglich, Wellensittiche und Nager gemeinsam zu halten. Allerdings sollte auch hierbei eine strikte Trennung der Räumlichkeiten erfolgen, denn Wellensittiche und Nager haben völlig entgegengesetzte Gewohnheiten.

So brauchen Wellensittiche beispielsweise in der Nacht Ruhe, während sie tagsüber mit ihrem Gezwitscher eher laut sind. Die meisten Nagetiere sind dämmerungs- oder nachtaktiv, machen also nachts krach und brauchen tagsüber ihre Ruhe.

Unser Tipp!

Aufgrund desselben Tag-Nacht-Rhythmus sind Meerschweinchen, Kaninchen und Degus mit Wellensittichen kompatibel.

Hamster und einige Mäusearten sind es aus den oben genannten Gründen hingegen nicht.

Können Wellensittiche und Katzen gemeinsam leben?

Das Foto zeigt eine Katze neben einem Wellensittich
Einen Wellensittich nicht mit einer Katze zusammen halten! Das Risiko ist sehr hoch, dass der Vogel gefressen wird!
Muharrem Sezener / shutterstock.com

Nein! Haben Sie schon einmal eine freilaufende Katze gesehen, die sich einen Vogel erbeutet und ihn fröhlich frisst? Dann können Sie sich sicherlich denken, dass es für den Wellensittich sehr gefährlich werden könnte, mit einer Katze unter einem Dach zu leben. Selbst wenn Sie die liebste Katze der Welt haben und wenn Sie sie den ganzen Tag überwachen würden, würde irgendwann der Moment kommen, an dem sie sich den Wellensittich krallt, tötet und frisst.

Im Übrigen wäre das Zusammenleben auch dann schwierig, wenn der Wellensittich den ganzen Tag über in seinem geschützten Käfig sitzen würde, was auf keinen Fall passieren sollte. Er weiß, dass er der Katze zum Opfer fallen würde und hat daher natürlich Angst. Der Stressfaktor wäre permanent sehr hoch, sodass der Wellensittich äußerst anfällig für diverse Krankheiten wäre und wahrscheinlich kein sehr langes Leben hätte.

Kann ich Hunde und Wellensittiche gemeinsam halten?

Das Foto zeigt einen Hund neben einem WellensittichkäfigVyaseleva Elena / shutterstock.com

Ob Hunde und Wellensittiche gemeinsam gehalten werden können, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Grundsätzlich haben auch Hunde einen Jagdinstinkt. Fühlen sie sich unbeobachtet, kann es also passieren, dass sie den Wellensittich jagen, auch wenn dies nur aus einem Spieltrieb heraus erfolgt. Der Wellensittich ist dem Hund körperlich unterlegen und würde wahrscheinlich den Kürzeren ziehen und im schlimmsten Fall sterben.

Unser Tipp!

Haben Sie einen friedlichen Hund, der keine Ambitionen zum Jagen hat, besteht durchaus die Möglichkeit, Hund und Wellensittich gemeinsam zu halten. Sie sollten die Tiere allerdings niemals allein lassen.

In seltenen Fällen kommt es sogar vor, dass die Hunde den Wellensittich in ihrem Rudel akzeptieren und ihn beschützen. Hierauf sollten Sie sich jedoch niemals verlassen.

Beliebte Seiten