Sie möchten gerne Wellensittiche halten, haben bereits die Erstausstattung gekauft und sind nun bereit, Ihren neuen gefiederten Freund bei sich einziehen zu lassen? Doch Sie wissen nicht, wo Sie den Wellensittich kaufen und was Sie hierbei beachten sollten? Dann lesen Sie sich aufmerksam den folgenden Artikel durch.
Überlegungen vor dem Wellensittich-Kauf

Obwohl Wellensittiche klein und unscheinbar sind, können sie ein langes Leben haben. Seien Sie sich hierüber bereits vor dem Kauf im Klaren. Finden Sie unbedingt zuerst heraus, ob der Wellensittich überhaupt Platz in Ihrem Leben hat oder nicht. Diesbezüglich hilft es, wenn Sie sich die folgenden Fragen stellen:
- Können Sie damit leben, dass der Wellensittich fröhlich zwitschert und hierbei gern auch einmal etwas lauter ist?
- Haben Sie Platz für einen großen Käfig und können Sie dem Wellensittich ein sicheres Zimmer für den Freiflug anbieten?
- Können Sie täglich Zeit für Ihren neuen gefiederten Freund aufbringen?
- Sind Sie finanziell in der Lage, sich gut um den Wellensittich zu kümmern?
- Können Sie den Wellensittich bei Freunden, Bekannten oder in der Familie unterbringen, wenn Sie verreisen möchten?
- Gibt es in Ihrem Haushalt bereits Tiere, die nicht gemeinsam mit einem Wellensittich gehalten werden können?
- Sind Sie sich darüber im Klaren, dass Sie einen Wellensittich niemals allein halten dürfen und können Sie auch einen zweiten Wellensittich versorgen?
- Wissen Sie, dass ein Wellensittich kein Kuscheltier ist und daher auch nicht unbedingt handzahm wird, selbst wenn Sie es sich so sehr wünschen?
- Hat eines der Familienmitglieder möglicherweise eine Allergie, die gegen die Haltung eines Wellensittichs sprechen könnte?

Wo kann man einen Wellensittich kaufen?
Leider kommt es heutzutage viel zu oft vor, dass Wellensittiche als Massenware bei dubiosen Händlern oder auf Onlineportalen angeboten werden. Bedenken Sie jedoch, dass es sich dabei nicht um ein paar Schuhe, sondern um Lebewesen handelt. Um sicherzustellen, dass Sie einen gesunden und munteren Vogel erhalten, der nicht aus einer gefährlichen Massenzucht oder ähnlichen Missständen stammt, sollten Sie sich daher Gedanken über den Verkäufer machen.
Wellensittich beim Züchter kaufen

Eine der besten Anlaufstellen für den Kauf eines Wellensittichs ist ein anerkannter Züchter, der Erfahrungen auf dem Gebiet der Wellensittich-Zucht hat und daher weiß, worauf es bei der Haltung dieser Tiere ankommt.
Wichtig!
Kaufen Sie nicht den erstbesten Vogel, sondern schauen Sie sich in Ruhe die Gegebenheiten vor Ort sowie die Zuchtbedingungen an, um einen Eindruck von den realen Umständen zu bekommen.
Ein Tier online zu entdecken und es ungesehen zu kaufen, ist keine gute Idee. Erfahrene, seriöse Züchter werden Ihnen immer die Möglichkeit geben, die Voliere sowie die Elterntiere anzuschauen und auch verschiedene Fragen zu stellen.

Auf diese Dinge sollten Sie achten, wenn Sie einen Wellensittich beim Züchter kaufen:
- Wie sind die Wellensittiche untergebracht?
- Haben die Tiere ausreichend Platz?
- Sind die Volieren sauber?
- Wirken die Wellensittiche gesund und munter?
- Sind die Tiere gemeinsam mit Artgenossen untergebracht?
- Wie geht der Züchter mit seinen Wellensittichen um?
Was kostet der Wellensittich beim Züchter?
Wenn Sie sich für den Kauf eines Wellensittichs beim Züchter entscheiden, müssen Sie mit einem Preis zwischen 15 bis 60 Euro rechnen, je nachdem, um welche Rasse es sich handelt.
Wellensittich auf einer Vogelausstellung (Vogelbörse) kaufen

An einer Vogelausstellung nehmen Züchter teil, die ihre Wellensittiche an andere Züchter verkaufen wollen, um hierdurch eine weiterhin sichere Zucht zu gewährleisten.
Es besteht jedoch auch für Sie die Möglichkeit, hier einen Wellensittich zu erwerben. Der große Vorteil besteht darin, dass Sie zwischen vielen Vögeln wählen und sich einen guten Eindruck über die Tiere verschaffen können. Schließlich gibt es in diesem Fall zahlreiche Vergleichsmöglichkeiten.
Außerdem können Sie sich mit mehreren Züchtern unterhalten, um wichtige Fragen zur Haltung von Wellensittichen zu klären. Ein Nachteil besteht jedoch darin, dass Sie nicht wissen, wie der jeweilige Wellensittich normalerweise gehalten wird.
Das sollten Sie beachten, wenn Sie einen Wellensittich bei der Vogelmesse kaufen:
- Macht der Wellensittich einen gesunden Eindruck?
- Was kann Ihnen der jeweilige Züchter über die Haltungsbedingungen sowie über die Zucht erzählen?
- Gibt es Wellensittiche, die möglicherweise einen besseren Eindruck machen?
Das kostet ein Wellensittich bei der Vogelausstellung?
Wenn Sie sich für den Kauf bei einer Vogelbörse entscheiden, sollten Sie für den Wellensittich zwischen 20 bis 60 Euro einplanen.

Wellensittich im Tierheim kaufen
Die Tierheime sind voll mit Wellensittichen, die entweder entflogen oder absichtlich abgegeben worden sind. Daher kann es eine gute Idee sein, sich zunächst im Tierheim umzuschauen, denn die dort untergebrachten Vögel haben eine zweite Chance auf ein schönes Leben verdient.
Wie bei anderen Tierarten kann es jedoch auch bei Tierheim-Wellensittichen passieren, dass sie aufgrund ihrer schlechten Erfahrungen Eigenheiten oder Ängste entwickelt haben, die dazu führen, dass sie besondere Aufmerksamkeit und ein hohes Einfühlungsvermögen benötigen.
Daher kann es sich teilweise als schwierig erweisen, Tierheim-Wellensittiche mit anderen Tieren im Schwarm zu vergesellschaften. Hier kommt es also im besonderen Maße darauf an, einen Vogel zu finden, der charakterlich zu den übrigen Tieren passt.
Tierheime werden die Wellensittiche zudem nicht an unerfahrene Halter vermitteln, denn hierdurch bestünde die Gefahr, dass die Wellis fehlerhaft gehalten werden und möglicherweise schon bald wieder im Tierheim landen.
Unser Tipp!
Das Personal im Tierheim kennt sich in der Regel sehr gut mit dem jeweiligen Tier aus. Hier hilft es, einmal nachzufragen, welcher Wellensittich für Sie und Ihren bereits bestehenden Schwarm geeignet ist und welches nicht.

Das sollten Sie beachten, wenn Sie einen Wellensittich im Tierheim kaufen:
- Wirkt der Wellensittich gesund und munter? Hat er ein glänzendes Gefieder?
- Wurden bereits Untersuchungen durchgeführt, um herauszufinden, ob der Wellensittich möglicherweise ernsthafte und/oder ansteckende Krankheiten hat, die den übrigen Schwarm gefährden könnten?
- Welche charakterlichen Besonderheiten weist der Wellensittich auf? Passt er zu den anderen Tieren im Schwarm?
Was kostet es, einen Wellensittich im Tierheim zu kaufen?
Für einen im Tierheim adoptierten Wellensittich müssen Sie zwischen 10 bis 30 Euro einplanen. Die Rasse spielt hierbei normalerweise keine Rolle.
Im Tierheim bezahlen Sie nicht das Tier selbst, sondern vielmehr eine sogenannte Schutzgebühr. Diese wird zum einen angesetzt, um die Tierheimkosten zumindest teilweise abzufangen, vor allem aber deshalb, um zu verhindern, dass der Welli an Menschen gerät, die es nicht gut mit ihm meinen. So sollen hierdurch beispielsweise der illegale Handel und weitere Machenschaften verhindert werden.

Wellensittich in der Zoofachhandlung oder im Baumarkt kaufen
Zoofachhändler, aber auch Baumärkte bieten inzwischen oft Abteilungen an, in denen Kleintiere wie Wellensittiche oder Nager gekauft werden können. Schaut man sich hier genau um, stellt man jedoch oft fest, dass die Wellensittiche nicht unter optimalen Bedingungen gehalten werden.
Zudem können Sie meist nicht nachvollziehen, aus welcher Zucht die Vögel stammen und ob sie gesund sind. Deshalb sollten Sie bei einem Kauf im Geschäft besondere Vorsicht walten lassen, auch wenn die Preise teilweise deutlich günstiger ausfallen als beim Züchter.
Das sollten Sie beachten, wenn Sie einen Wellensittich in einer Zoofachhandlung oder im Baumarkt kaufen:
- Macht das Tier einen gesunden und munteren Eindruck? Glänzt das Gefieder oder wirkt es struppig und zerzaust?
- Wirkt der Wellensittich fröhlich oder eher apathisch und ängstlich?
- Ist der Wellensittich in einem Schwarm mit Artgenossen untergebracht oder lebt er gemeinsam mit anderen (möglicherweise unverträglichen) Vogelarten oder im schlimmsten Fall sogar allein?
- Ist die Voliere groß genug?
- Wie steht es um die Hygiene in der Voliere?
- Haben Sie das Gefühl, dass sich der Verkäufer mit Wellensittichen auskennt und weiß, was er Ihnen verkauft?
- Woher stammen die Wellensittiche aus der Zoohandlung und kann dies belegt werden?
- Haben die Wellensittiche ausreichend artgerechtes Futter, frisches Trinkwasser und Spielzeug in der Voliere?
- Ist der Käfigboden sauber oder macht er einen stark verschmutzten Eindruck?
- Passt das Tier charakterlich zu den übrigen Wellensittichen im Schwarm?
- Wie werden die Tiere in der Zoofachhandlung vor den Besuchern geschützt?

Wenn Sie zum ersten Mal einen Wellensittich kaufen, ist es sinnvoller, sich an einen Züchter zu wenden. Dieser kann Ihnen zahlreiche wertvolle Tipps zum Umgang mit den Tieren geben und Ihnen zudem einen Schwarm aus Wellis zusammenstellen, die charakterlich gut miteinander harmonieren. Ob das Personal in der Zoohandlung oder im Baumarkt dies ebenso gut kann, ist fraglich.
Was kostet der Wellensittich in der Zoofachhandlung oder im Baumarkt?
Wenn Sie sich für einen Wellensittich aus der Zoofachhandlung oder aus dem Baumarkt entscheiden, sollten Sie je nach Rasse mit Kosten zwischen 35 und 50 Euro rechnen.
Den Wellensittich von Privat kaufen (zumeist Online- oder Zeitungsangebote)
Eine versehentliche Vermehrung, ein Fehlkauf oder die hoffnungslose Überforderung des Besitzers – all diese Dinge können dazu führen, dass Wellensittiche von Privat verkauft werden.
Achtung!
Bedenken Sie, dass Sie es wahrscheinlich mit einem Verkäufer zu tun haben werden, der sich nicht besonders gut mit Wellensittichen und deren Haltung auskennt.
Sie müssen daher im schlimmsten Fall damit rechnen, einen stark gestressten, ängstlichen oder sogar kranken Vogel zu erwerben.

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen Wellensittich von Privat kaufen
- Wirkt der Wellensittich gesund und munter oder eher ängstlich, apathisch und teilnahmslos?
- Wie ist der Wellensittich untergebracht? In einer großen Voliere oder im schlimmsten Fall gemeinsam mit anderen Vögeln in einem kleinen Käfig?
- Wirkt die Voliere sauber?
- Wurde der Wellensittich gemeinsam mit Artgenossen gehalten und gibt es möglicherweise einen Partner, der ebenfalls adoptiert werden kann?
Was kostet der Wellensittich von Privat?
Wellensittiche, die privat verkauft werden, erhalten Sie meist in einer Preisspanne zwischen 10 bis 30 Euro.
Das sollte man generell beim Kauf von Wellensittichen beachten
Angenommen Sie haben einen passenden Züchter oder einen anderen seriösen Verkäufer gefunden. Dann ist es wichtig, einen passenden Vogel auszusuchen.
Wichtig hierbei: Wellensittiche dürfen auf keinen Fall allein gehalten werden. Das bedeutet, dass Sie mindestens zwei, besser sogar vier Wellis halten sollten.

Für die Erstanschaffung sollten es daher mindestens zwei Tiere sein, die charakterlich kompatibel sind. Die Charaktereigenschaften des Wellis sind sogar noch wichtiger, wenn Sie einen neuen Vogel in den bereits bestehenden Schwarm aufnehmen. Die Tiere sollten sich ergänzen, damit es später nicht zu Streitigkeiten kommt.
Hieran erkennen Sie einen gesunden und munteren Wellensittich:
- Der Wellensittich wirkt wach und fröhlich, er zwitschert vor sich hin
- Das Gefieder ist glatt, leicht glänzend und sauber. Es weist keine Lücken auf
- Der Wellensittich verfügt über alle Schwung- und Schwanzfedern
- Der Schnabel wirkt sauber, glatt und die Nasenlöcher sind sauber und frei
- Das Brustbein ist nach außen gerundet
- Die Wachshaut weist keine Risse auf
- Die Augen glänzen und sind sauber
- Die Vorgeschichte des Vogels gibt keinen Grund zur Besorgnis auf
- Die Kloake sowie das Gefieder um die Kloake herum sind sauber
- Der Wellensittich verfügt an beiden Beinen jeweils über vier Zehen, von denen zwei nach vorne und zwei nach hinten zeigen
- Der Wellensittich lässt sich nur schlecht einfangen (das zeigt, dass er putzmunter ist, denn gesunde Wellis sind auf Zack und lassen sich daher nur schwer einfangen)
Den Wellensittich nach dem Kauf in Quarantäne bringen

Der Wellensittich, den Sie sich ausgesucht haben, kann noch so gesund und munter wirken – manche Krankheiten, insbesondere die ansteckenden, lassen sich nicht immer auf den ersten Blick enttarnen. Deshalb ist es ein Muss, den neuen Wellensittich nicht direkt zu den anderen Vögeln des Schwarmes zu lassen, sondern ihn zunächst für mindestens vier Wochen in Quarantäne zu halten.
Hierfür verwenden Sie einen separaten Käfig, bringen diesen in einem anderen Raum unter und wechseln nach jeder Berührung des Neuankömmlings Ihre Bekleidung. Auch die Desinfektion aller Gegenstände, mit denen sowohl der neue als auch die anderen Wellis im Schwarm in Berührung kommen, ist unbedingt notwendig, damit sich möglicherweise bislang unerkannte Krankheiten nicht ausbreiten können.
Zudem ist es eine gute Idee, mit dem Neuen zu einem vogelkundigen Tierarzt zu gehen und bei diesem eine Eingangsuntersuchung durchführen zu lassen. Auf diese Weise lassen sich viele gefährliche Krankheiten erkennen, sodass die Quarantänezeit unter Umständen verkürzt werden kann.