Im Vergleich zum Menschen und zu Säugetieren verfügt der Wellensittich über eine komplett andere Anatomie. Dies ist wichtig, damit er selbst weite Strecken problemlos fliegen kann. Deshalb muss der Vogel beispielsweise besonders windschnittig sein.
Wir möchten nachfolgend auf den äußeren Körperbau und auf die inneren Organe eingehen.
Wellensittich Anatomie – der Körperbau
Der Körperbau ist das Auffälligste am Wellensittich, denn wir nehmen ihn auf den ersten Blick wahr.
Augen und Augenlieder
Die Augen befinden sich seitlich am Kopf des Wellensittichs. Dies hat den Vorteil, dass er in alle Richtungen schauen und hierdurch nicht nur Hindernisse beim Fliegen, sondern auch Fressfeinde schnell entdecken kann. Außerdem verfügt der Wellensittich über die Fähigkeit des sogenannten binokularen Sehens. Das bedeutet, dass er auf beiden Augen verschiedene Dinge sehen kann.
Wussten Sie,
… dass wir Menschen gerade einmal 16 Bilder pro Sekunde sehen, während der Wellensittich 150 Bilder pro Sekunde sehen kann? Zusätzlich sind Wellensittiche in der Lage, auch das sogenannte ultraviolette Spektrum zu erkennen, welches der Mensch nicht wahrnimmt.
Wellensittiche haben drei Augenlieder, eines befindet sich an der Unter- und eines an der Oberseite des Auges. Das dritte befindet sich seitlich und wird als Nickhaut bezeichnet.
Ohren
Ein weiteres wichtiges Sinnesorgan des Wellensittichs ist das Ohr, welches auf den ersten Blick nicht sichtbar ist, da Federn darüber liegen. Töne im niedrigen Frequenzbereich können Wellensittiche nicht hören. Dafür sind sie aber in der Lage, gehörte Tonsequenzen wiederzugeben. Hierdurch ist es auch zu erklären, dass viele Wellensittiche sprechen lernen können, wenn man sie entsprechend fördert.
Schnabel und Wachshaut
Der Schnabel des Wellensittichs teilt sich in den Ober- und in den Unterschnabel auf. Er besteht zwar aus einer Hornschicht, ist aber dennoch mit Nerven und Blutgefäßen versehen.
Wussten Sie,
… dass der Schnabel des Wellensittichs nachwächst und deshalb regelmäßig gekürzt werden muss?
Über dem Schnabel befindet sich ein kleiner Teil, welcher keine Federn aufweist. In diesem Bereich, der als „Wachshaut“ bezeichnet wird, liegen die Nasenlöcher des Wellensittichs.
Welche Farbe die Wachshaut hat, hängt nicht nur vom Alter des Vogels ab, sondern auch von dessen Geschlecht.
Kopf und Nacken
Wellensittiche haben deutlich mehr Wirbel als der Mensch, was es ihnen ermöglicht, ihren Kopf um 180 Grad zu drehen und deshalb auch nach hinten zu schauen. Dies ist wichtig, damit sie sich beispielsweise am Rücken putzen oder auch eine drohende Gefahr von hinten erkennen können.
Beine
Die Beine und Füße der Wellensittiche müssen besondere Lasten tragen. Schließlich stehen die Wellensittiche nicht nur tagsüber auf ihren Füßen, sondern sie schlafen sogar nachts darauf. Außerdem kann der Fuß neben einer geraden Haltung auch eine starke Beugung einnehmen, die beispielsweise notwendig ist, damit sich der Vogel beim Sitzen auf der Stange mit den Füßen festhalten kann.
An jedem Fuß hat der Wellensittich vier Zehen, von denen zwei nach vorn und zwei nach hinten zeigen. Die Krallen weisen eine Krümmung nach Innen auf.
Wussten Sie,
… dass Wellensittiche in den Füßen besondere Sensorzellen haben, die ihnen selbst kleinste Bewegungen, wie leichte Vibrationen aufzeigen? Dies ist besonders nützlich, um Gefahren schnell zu erkennen.
Rumpf
Als Rumpf bezeichnet man den Teil des Wellensittichs, der sich auf dem Rücken, oberhalb des Schwanzes befindet.
Wussten Sie,
… dass sich im Bereich des Rumpfes die sogenannte Bürzeldrüse befindet, welche mit Öl gefüllt ist? Dieses Öl „zapft“ der Wellensittich regelmäßig ab, um es für die Gefiederpflege zu verwenden.
Kloake
Am After befindet sich die Kloake des Wellensittichs. Hierbei handelt es sich um eine kleine Öffnung, durch die der Kot ausgeschieden wird. Ebenso legt das Weibchen ihre Eier über die Kloake ab.
Die inneren Organe des Wellensittichs
Neben den äußeren sind auch die inneren Organe überlebenswichtig und gehören zur Wellensittich Anatomie. Dies gilt vor allem für das Verdauungssystem.
Herz
Das wohl wichtigste Organ des Wellensittichs ist das Herz. Es schlägt bis zu 300 Mal pro Minute und sorgt dafür, dass alle wichtigen Organe mit ausreichend Blut versorgt werden.
Lunge und Luftröhre
Die Lunge sorgt dafür, dass der Wellensittich atmen kann und ist daher eines der wichtigsten inneren Organe. Sie ist direkt mit der Luftröhre verbunden, über welche der Wellensittich mit Sauerstoff versorgt wird. Um die Atmung zu unterstützen, verfügt der Wellensittich zudem über sogenannte Luftsäcke, die vor allem für eine ausreichende Sauerstoffversorgung beim Fliegen sorgen.
Wussten Sie,
dass der Wellensittich im Ruhezustand etwa 60 bis 80 Mal pro Minute atmet?
Rabenbein
Als Rabenbein wird der stärkste Knochen im Bereich des Schultergürtels des Wellensittichs bezeichnet. Das Rabenbein verbindet das Brustbein, das Schlüsselbein, den Oberarmknochen und das Schlüsselbein miteinander. Damit der Wellensittich jedoch problemlos fliegen kann, sind seine übrigen Knochen im Vergleich zum Rabenbein erheblich leichter.
Brustkorb
Der Brustkorb wird durch die Rippen gebildet, die wiederum dafür sorgen, die inneren Organe des Wellensittichs zu schützen. Außerdem befinden sich am Brustkorb die Brustmuskeln, ohne die der Wellensittich nicht fliegen könnte.
Wirbelsäule
Die Wirbelsäule des Wellensittichs unterteilt sich in drei Bereiche, und zwar in die Halswirbelsäule, die Rückenwirbelsäule und die Schwanzwirbelsäule. Innerhalb der Wirbelsäule verlaufen die Nervenbahnen und das Rückenmark ist darin gespeichert.
Leber
Die Leber ist eines der wichtigsten Entgiftungsorgane des Wellensittichs. Außerdem werden in der Leber lebenswichtige Hormone gebildet. Die Leber ist zudem ein Speicherorgan für Vitamine und Nährstoffe, welche für zahlreiche Stoffwechselprozesse notwendig sind.
Nieren
Giftstoffe, die von der Leber nicht gefiltert werden können, werden in der Niere beseitigt. Auch die Niere produziert Hormone und sie sorgt beispielsweise dafür, dass der Wasserhaushalt im Körper des Wellensittichs ausgeglichen ist.
Die Nieren sind direkt mit dem Harnleiter verbunden, welcher dazu beiträgt, dass der Urin über die Kloake ausgeschieden werden kann, denn Wellensittiche haben keine Blase.
Samenleiter und Hoden
Im Hoden werden die für die Befruchtung notwendigen Samenzellen produziert. Während der Paarung wird der Samen durch den Samenleiter vom Hoden zur Kloake geleitet.
Das Verdauungssystem des Wellensittichs
Zur inneren Wellensittich Anatomie gehört vor allem das Verdauungssystem, welches aus verschiedenen Bereichen besteht. Diese müssen alle gut zusammenarbeiten, um eine reibungslose Verdauung zu ermöglichen.
Zunge
Zwischen dem Unter- und dem Oberschnabel liegt die keulenförmige Zunge des Wellensittichs, welche für die Nahrungsaufnahme unbedingt benötigt wird. Nimmt der Wellensittich mit seinem Schnabel Samen auf, um diese zu fressen, kann er mit der Zunge die Schale lösen. Schließlich hat der Wellensittich keine Hand, die dies für ihn erledigen könnte.
Welche Farbe die Zunge hat, hängt in erster Linie von der Gefiederfarbe ab.
Wussten Sie,
… dass die Zunge des Wellensittichs als Sinnesorgan gilt, da sie über Berührungssensoren verfügt?
Speiseröhre
Die Speiseröhre bildet die Verbindung vom Schnabel zum Kropf.
Kropf
An der Speiseröhre befindet sich der Kropf, welcher einem Sack ähnelt. Im Kropf gibt es verschiedene Muskeln, die die Nahrung in den Magen weiterleiten. Dies geschieht jedoch erst, nachdem die im ganzen geschluckten Körner im Kropf aufgeweicht wurden. Die eigentliche Verdauung findet jedoch nicht im Kropf statt.
Wussten Sie,
… dass der Wellensittich in seinem Kropf auch Nahrung speichern kann? Dies ist beispielsweise wichtig, wenn er lange Strecken fliegt, ohne einen Zwischenstopp einzulegen.
Magen
Der Wellensittich hat zwei Mägen, und zwar den Vormagen und den Muskelmagen. Die Nahrung aus dem Kropf wird zunächst an den Vormagen weitergeleitet, wo durch die vielen Drüsen verschiedene Verdauungsenzyme abgegeben werden. Diese vermischen sich mit der Nahrung und werden dann an den Muskelmagen weitergeleitet.
Im Muskelmagen finden Muskelbewegungen statt, die die aufgenommene Nahrung zerkleinern, sodass ein Brei entsteht, welcher wiederum in den Darm weitergeleitet wird.
Darm
Der Darm besteht aus dem Zwölffingerdarm, dem Dünndarm und dem Dickdarm.
Der Zwölffingerdarm ist ein Teil des Dünndarmes. Dort gelangt die Nahrung als erstes hin, nachdem sie den Magen passiert hat.
Im Zwölffingerdarm wird Galle freigesetzt, um die Verdauung zu aktivieren. Außerdem werden hier nochmals verschiedene Enzyme freigegeben, die die Nahrung in Fette, Proteine und Kohlenhydrate (Zucker) aufspalten.
Im Dünndarm angekommen, werden der Nahrung die wichtigsten Vitamine und Nährstoffe entzogen, um diese durch den Blutkreislauf in die jeweiligen Organe weiterleiten zu können. Alle Nahrungsbestandteile, die nicht verwendet werden können, gelangen in Form von Kot zum Enddarm.
Der Enddarm ist mit der Kloake verbunden, durch welche sowohl Kot als auch Urin ausgeschieden werden.