Wellensittich-Haltung.de
Das Foto zeigt einen Wellensittich der vorsichtig mit einem Finger gestreichelt wirdDarya T / shutterstock.com

Wo mögen Wellensittiche gestreichelt werden?

Gefunden auf: https://www.wellensittich-haltung.info/haltung/fragen-wellensittich/wo-moegen-wellensittiche-gestreichelt-werden/

Wir machen es gleich vorab ganz deutlich: Wellensittiche sind keine Kuscheltiere und sie sollten auch nicht als solche behandelt werden. Dennoch möchten wir auf einige Aspekte eingehen, die sich auf das Berühren und das Streicheln des Wellensittichs beziehen, denn Sie können hierbei mehr falsch als richtig machen. Wo mögen Wellensittiche gestreichelt werden?

Warum soll der Wellensittich gestreichelt werden?

Das Foto zeigt einen Wellensittich der auf einer Hand sitzt
Der Wellensittich entscheidet, wieviel Zuneigung er möchte
Vyaseleva Elena / shutterstock.com

Das ist die eigentliche Frage, die wir uns stellen sollten. Anders als Hund oder Katze, die teilweise regelrecht nach der Zuneigung ihres Besitzers betteln und es lieben, gestreichelt zu werden, ist dies bei Wellensittichen in der Regel nicht der Fall, und zwar auch dann nicht, wenn sie sehr zahm erscheinen. Für die meisten Wellis ist das Streicheln daher eher mit Stress verbunden und kann zur echten Belastung werden.

Wir können also davon ausgehen, dass es nicht der Welli ist, der unbedingt gestreichelt werden möchte, sondern vielmehr sein Besitzer, der diese Art der Zuneigung geben möchte. Er findet das Tier so niedlich, dass er die Finger nicht davon lassen kann.

Doch was als liebe Geste gemeint ist, verunsichert so manchen Welli nur. Sie sollten daher Ihre eigenen Beweggründe hinterfragen und werden – bei genauer Betrachtung – wahrscheinlich schnell zu der Erkenntnis gelangen, dass es aus Sicht des Vogels nicht notwendig ist, ihn zu streicheln.

Den Wellensittich von Kindern fernhalten

Kinder haben einen natürlichen Drang dazu, Tiere zu streicheln. Sie empfinden sie als besonders niedlich und möchten sie lieb haben. Doch gerade Kinder können für die Wellensittiche eine noch größere Gefahr bedeuten als ein Erwachsener.

Kinder können die Körpersprache des Vogels nicht deuten und gehen in der Regel grobmotorisch mit ihm um. Es ist daher wichtig, dass Kinder niemals allein mit dem Wellensittich sind.

Das Foto zeigt eine Elternhand die einer Kinderhand mit einem Wellensittich hilftSanthosh Varghese / shutterstock.com

Mein Wellensittich bleibt ganz ruhig sitzen, wenn ich ihn streichele

Es gibt durchaus zahme Wellis, die sitzen bleiben, wenn sie von ihrem Besitzer am Kopf oder am Bauch gestreichelt werden. Dieses Verhalten sollten Sie jedoch nicht falsch interpretieren. Nur selten bedeuten es nämlich, dass der Welli sich so wohl fühlt, dass er sich gern bekrabbeln lässt.

Was er in Wirklichkeit tut? Er weiß nicht, was vor sich geht und versucht sich zu schützen, indem er in eine Schockstarre verfällt.

Wie der Vogel zeigt, dass er Zuneigung möchte

Das Foto zeigt einen Wellensittich der aus der Hand gefüttert wird

Wir wollen aber auch nicht ausschließen, dass es Wellensittiche gibt, die sich gern von ihrem Besitzer streichen lassen, auch wenn das wirklich selten passiert. Sie erkennen das an den folgenden Signalen:

  • Ihr Welli streckt immer wieder sein Köpfchen in Richtung Ihrer Finger
  • Dabei stellt er die Federn im Kopf- und Nackenbereich etwas auf

Achtung!

Auch wenn der Vogel Zuneigung möchte, können Sie viel falsch machen. Denn Sie sollten Ihren Wellensittich niemals bedrängen.

Wenn der Vogel Ihnen signalisiert, dass er genug hat, sollten Sie das Streichen sofort einstellen. Andernfalls kann es passieren, dass er sich nie wieder streichen lässt, weil er sich eingeengt und ängstlich fühlt.

Wieso fühlt sich der Wellensittich überhaupt unwohl bei Berührungen?

Das Foto zeigt einen Wellensittich der auf dem Rücken gestreichelt wird
Wellensittiche mögen nicht am Rücken gestreichelt werden
BetterPhoto / shutterstock.com

Sie möchten also Ihren Welli am Bauch oder am Kopf streicheln? Doch was ist es, was dem Welli hierbei so große Angst bereitet?

Der Grund ist einfach: In freier Wildbahn werden Wellensittiche nur dann an den üblicherweise für das Streicheln bevorzugten Stellen berührt, wenn sie von einem Fressfeind erbeutet werden und diesem zum Opfer fallen.

Kein Wunder also, dass die meisten Wellis in eine Schockstarre verfallen.

Den Wellensittich streicheln – das sollten Sie beachten

Das Foto zeigt einen Vogel mit offenem SchnabelJerek Vaughn / shutterstock.com

Wo mögen Wellensittiche gestreichelt werden? Sollten Sie einen der wenigen Wellensittiche besitzen, die sich bereitwillig streicheln lassen, sind dennoch einige wichtige Dinge zu beachten:

  1. Finden Sie in der jeweiligen Situation heraus, ob sich Ihr Welli gerade jetzt streicheln lassen möchte oder nicht. Er wird dies durch seine Körpersprache (wie oben beschrieben) signalisieren.
  2. Nähern Sie sich dem Welli stets ruhig, damit er sich nicht erschreckt und das Streicheln nicht mit etwas Unangenehmen verbindet.
  3. Streicheln Sie den Vogel im Bereich des Schnabels oder von seiner Brust aus zum Schnabel hin. Das Streicheln zum Schwanz hin sowie an Bauch und Rücken kann als bedrohlich empfunden werden. Vermeiden Sie dies.
  4. Fühlt sich der Vogel sichtlich unwohl oder hat er genug und signalisiert dies durch seine Körpersprache, dann lassen Sie sofort von ihm ab.
  5. Halten Sie den Vogel beim Streicheln niemals fest. Er muss sich jederzeit von Ihnen zurückziehen können.

Beliebte Seiten