Es kann vorkommen, dass ein Wellensittich zittert. Jetzt ist genaues Hinsehen wichtig. Meist ist dem Vogel entweder kalt, oder er kränkelt.
Der Wellensittich zittert, weil ihm kalt ist

Verhält sich der Vogel neben dem Zittern ganz normal, ist es wahrscheinlich, dass er friert. Er benötigt höchstwahrscheinlich etwas Wärme, die Sie ihm mithilfe einer Rotlichtlampe zukommen lassen können.
Dabei ist es wichtig, die Lampe so im Käfig anzubringen, dass der Wellensittich auch immer die Möglichkeit hat der Wärmezufuhr aus dem Weg zu gehen.
Nach einiger Aufwärm-Zeit sollte der Vogel aufhören zu frieren und somit das Zittern einstellen.
Krankheit als Ursache für Zittern

Anders sieht die Situation allerdings aus, wenn sich der Wellensittich neben dem Zittern auch anders als gewohnt verhält.
Er frisst beispielsweise nicht mehr, wankt, kann sich nicht mehr auf der Stange halten oder wirkt teilnahmslos. In diesem Fall sollten Sie keine Wärmelampe einsetzen. Diese kann in diesem Fall einen zusätzlichen Schaden anrichten.
Suchen Sie stattdessen umgehend einen vogelkundigen Tierarzt auf, um den Wellensittich untersuchen und ggf. behandeln zu lassen.