Vielleicht sieht es niedlich aus, wenn der Wellensittich gemeinsam mit Menschen am Tisch sitzt und seine Mahlzeiten einnimmt. Jedoch gibt es einige Risiken, die das Naschen bei Tisch überdenken lassen. Wir geben einen Überblick.
Naschen am Tisch – keine gute Idee!
Wellensittiche sind nicht nur neugierig, sondern sie sind auch kleine Leckermäulchen. Obendrein verstehen sie es sehr gut, niedlich zu schauen und ihre Besitzer hierdurch um den Finger zu wickeln.

Nicht wenige Halter geben diesen Blicken nach und füttern die Tiere mit allen Lebensmitteln, die sich gerade auf dem Tisch befinden. Doch dies kann für den Wellensittich zur echten Gefahr werden! Nicht alle Lebensmittel sind für den Wellensittich gut bekömmlich.
Man trainiert dem Wellensittich hierdurch förmlich an, auf alle Lebensmittel fixiert zu sein, auch auf die für ihn schädlichen.
Folgende Produkte sind für den Wellensittich absolut ungeeignet:
Salz, Pfeffer, Zucker und andere Gewürze
Bedenken Sie, dass nahezu alle verarbeiteten Lebensmittel mit Gewürzen verfeinert werden. Diese sind für den Wellensittich gefährlich.
Künstliche Zusätze wie Geschmacksverstärker oder Farbstoffe
Diese sind für den sensiblen Wellensittich ungeeignet und können ihn krank machen.
Milchprodukte aller Art
Diese Produkte enthalten Laktose, also Milchzucker. Das Verdauungssystem der Wellis kann die Laktose jedoch nicht verarbeiten, sodass es zu ernsthaften Problemen mit dem Magen-Darm-Trakt kommen kann. Durchfall ist eine der häufigsten Folgen.
Weitere Lebensmittel wie beispielsweise Schokolade

Es gibt Lebensmittel, die für den Wellensittich zur tödlichen Gefahr werden können. Hierzu gehört beispielsweise Schokolade. Welche weiteren Lebensmittel Ihr gefiederter Freund auf keinen Fall fressen darf, haben wir in einem anderen Artikel ausführlich beschrieben.
Achtung!
Selbst Krümel bestimmter Lebensmittel können zu Vergiftungserscheinungen führen. Bitte nicht im Vogelzimmer essen!
Weitere Gefahren bei Tisch

Es sind längst nicht nur die Lebensmittel, die für den Wellensittich zum Problem werden können, sondern auch Verbrennungen durch heiße Speisen oder Ertrinken in ungeeigneten Gefäßen. Hier ist Vorsicht geboten.
Verbrennungen
Suppe, Pizza, Nudeln – alle diese Speisen werden heiß gegessen, sodass sich der Wellensittich erhebliche Verbrennungen zuziehen kann, denn er kann nicht einschätzen, dass Lebensmittel heiß sind.
Gläser, Tassen und Schüsseln

Am Esstisch stehen auch immer Gläser, Tassen, Töpfe oder Schüsseln, die für den Wellensittich Lebensgefahr bedeuten. Versucht er beispielsweise, aus einem Glas zu trinken oder darin zu baden, wird er sich möglicherweise nicht mehr daraus befreien können. Es besteht die Gefahr, dass das Tier ertrinkt.
Welche Lebensmittel darf man dem Wellensittich bei Tisch anbieten?

Wichtig!
Wie oben beschrieben, gibt es Dinge, die dagegensprechen, den Wellensittich mit am Tisch zu füttern. Zu bedenken sind auch die hygienischen Aspekte: Ein Wellensittich verliert Federn und ist nicht gerade sauber.
Wenn Sie sich dennoch nicht davon abbringen lassen möchten, achten Sie darauf, dem Welli ausschließlich Dinge anzubieten, die er essen darf. Hierzu gehören:
Frisches Obst und Gemüse

Bieten Sie dem Wellensittich ausschließlich die Obst- und Gemüsesorten an, die für ihn ungefährlich sind. Obst sollte nicht gezuckert und Gemüse nicht gewürzt sein. Zudem dürfen nur frisches Obst und Gemüse angeboten werden.
Verwenden Sie zum Süßen auch keinen Honig, denn dieser kann eine Pilzinfektion beim Wellensittich fördern.
Gekochter Reis
Gekochter Reis sollte nur in sehr kleinen Mengen angeboten werden, da er Arsen enthalten kann. Außerdem sollten Sie ihn nicht salzen und vollständig abkühlen lassen, ehe Sie ihn dem Wellensittich anbieten.
Brötchen und Brot
Brötchen und Brot dürfen Sie in sehr kleinen Mengen ebenfalls anbieten, solange es nicht zur Gewohnheit wird. Andernfalls kann der Welli nicht nur krank, sondern auch übermäßig dick werden, denn Backwaren bestehen aus Kohlenhydraten. Achten Sie außerdem darauf, dass es sich um Produkte handelt, die einen geringen Salzgehalt aufweisen.
Darf mein Wellensittich von meinem Teller essen?

Wichtig!
Ein Vogel sollte niemals vom Teller essen dürfen!
Dass ein Wellensittich nicht vom Teller fressen sollte hat zum einen hygienische Gründe. Eine gegenseitige Ansteckung mit verschiedenen Krankheitserregern ist möglich. Zum anderen gewöhnt sich der Vogel hierdurch das Klauen an.
Wer unbedingt dem Wellensittich das Naschen bei Tisch ermöglichen möchten, sollte ihm stets eine eigene Schüssel hinstellen, aus der er sich bedienen kann.