Wellensittich-Haltung.de
Das Foto zeigt einen Wellensittich im abgedunkelten KäfigAtelier Boulevard / shutterstock.com

Vogelkäfig nachts abdecken

Gefunden auf: https://www.wellensittich-haltung.info/unterbringung/wellensittich-kaefig/vogelkaefig-abdecken/

Wenn Sie einen Wellensittich halten, werden Sie sich früher oder später die folgende Frage stellen: Sollte ich den Vogelkäfig nachts abdecken oder nicht?

Leider lässt sich diese Frage nicht pauschal beantworten, denn hier gehen die Meinungen der Experten erheblich auseinander. Wir möchten Ihnen nachfolgend jedoch einige Entscheidungshilfen anbieten.

Warum sollte man den Vogelkäfig nachts abdecken?

Zunächst möchten wir die Frage beantworten, warum überhaupt darüber nachgedacht werden sollte, den Käfig nachts abzudecken.

Die Gründe hierfür sind vielfältig:

Der Wellensittich braucht Ruhe

Das Foto zeigt einen Wellensittich, der den Kopf in sein Gefieder gelegt hatKim Howell / shutterstock.com

Wellensittiche benötigen viel Schlaf, um dauerhaft fit und gesund zu bleiben. Damit sie nicht unter Stress leiden, sollte dieser Schlaf störungsfrei erfolgen. Ein lauter Fernseher in den Abendstunden, Straßenlärm oder flackerndes Licht können den Welli in seiner Nachtruhe stören.

Der Wellensittich braucht eine Routine

Wellensittiche sind von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang aktiv. Sie passen sich in freier Wildbahn dem jeweiligen Zyklus an. Bei Wohnungshaltung kann sich dies jedoch als schwierig erweisen, sodass sich einige Besitzer deshalb zum Abdecken des Käfigs entscheiden, um den Tages- und Nacht-Rhythmus zu simulieren.

Unser Tipp!

Wenn Sie den Wohnraum durch Rollos oder Vorhänge abdunkeln können, schaffen Sie auch hierdurch die notwendige Routine. Es ist dann nicht notwendig, den Käfig abzudecken.

Wellensittiche brauchen Sicherheit

Das Foto zeigt einen Wellensittich bei Nacht in seinem Käfig
Am besten schlafen Wellensittiche bei Dunkelheit
thaisign / shutterstock.com

In freier Wildbahn lebende Wellensittiche sehen sich ständig – also auch nachts – der Gefahr ausgesetzt, von einem Fressfeind erwischt zu werden. Dies kann bei Käfighaltung in der Wohnung normalerweise nicht passieren.

Dennoch gibt es Wellensittiche, die auch während der Nachtstunden nicht zur Ruhe kommen, weil sie ständig auf der Hut sind. Sie können den Vogelkäfig nachts abdecken, um ein Gefühl von Sicherheit zu schaffen.

Mehr Ruhe für den Halter

Wellensittiche können sehr laut sein, vor allem in den Morgenstunden. Auch für Sie als Halter könnte sich dies, wenn Sie gern länger schlafen, als echtes Problem erweisen. Mit einer kleinen Dämmung durch ein Tuch tragen Sie dazu bei, dass die Wellis in den Morgenstunden etwas leiser sind.

Das Foto zeigt einen Wellensittich im Dunkeln der schläftthaisign / shutterstock.com

Wichtig!

Besser ist es, wenn Sie sich im Voraus darüber im Klaren sind, dass Wellensittiche Krach machen können. Wenn Sie den Käfig nur deshalb abdecken, um selbst Ruhe zu halten, wird dies dem Tier mit Sicherheit nicht gerecht.

Was spricht dagegen, einen Wellensittich Käfig abzudecken?

Das Foto zeigt einen Wellensittich, der ängstlich in seinem Käfig sitzt
Bekommt ein Wellensittich Angst besteht ein hohes Verletzungsrisiko. Immer darauf achten, dass es dem Vogel gut geht!
Kirlikedi / shutterstock.com

Es gibt jedoch auch gute Gründe, die dagegen sprechen, den Käfig des Wellensittichs abzudecken.

  • Einige Wellensittiche reagieren ängstlich, wenn der Käfig abgedeckt wird. Sie flattern dann panisch umher, wodurch ein hohes Verletzungsrisiko besteht. In diesem Fall sollte der Käfig nicht abgedeckt werden.
  • Profitieren die Wellensittiche aufgrund optimaler Haltungsbedingungen bereits von einer ruhigen und störungsfreien Nacht, ist das Abdecken ebenfalls nicht notwendig

Vogelkäfig abdecken – das sollten Sie beachten

Entscheiden Sie sich für das Abdecken des Vogelkäfigs, sollten Sie auf einige Dinge achten, damit die Wellensittiche nicht panisch reagieren und von einer hohen Sicherheit profitieren:

Das passende Tuch verwenden

Eine Decke eignet sich aufgrund des meist dicken Stoffes nicht zum Abdecken des Vogelkäfigs. Stattdessen können Sie ein leichtes Leinen- oder Baumwolltuch verwenden. Wichtig ist, dass es sich um ein glattes Tuch handelt, indem sich die Vögel nicht verfangen können.

Verwenden Sie keine Schlingstoffe und greifen Sie auf einen dünnen, atmungsaktiven Stoff zurück.

Genügend Luft rein lassen

Bedecken Sie den Käfig niemals komplett, denn hierdurch kann es passieren, dass die Tiere nicht genug Luft bekommen. Aus diesem Grund sollte lediglich ein leichtes Tuch verwendet und dieses nicht über den gesamten Käfig gelegt werden.

Damit die Luft optimal zirkulieren kann, sollte der Käfig zudem nicht direkt an einer Wand platziert werden.

Das Foto zeigt zwei Wellensittiche in einem Käfigkolsum zamani / shutterstock.com

Eine Seite frei lassen

Abgesehen von der optimalen Luftzirkulation sollte auch deshalb an einer Seite keine Abdeckung erfolgen, damit sich die Wellensittiche orientieren können. Dies ist besonders wichtig bei Tieren, die leicht in Panik geraten.

Wichtig!

Sie sollten des Weiteren auf die optimale Hygiene achten, denn in dem zum Abdecken verwendeten Tuch können sich Staub und Schmutz sowie Krankheitserreger ansammeln. Es ist daher wichtig, das Tuch regelmäßig zu waschen.

Beliebte Seiten