Wellensittich-Haltung.de
Das Foto zeigt einen Wellensittich auf einem HolzabsatzTony Quinn / shutterstock.com

Landemöglichkeiten für Wellensittiche

Gefunden auf: https://www.wellensittich-haltung.info/unterbringung/weiteres-zubehoer/landemoeglichkeiten/

Damit die neugierigen Wellensittiche sich nicht verletzen, sollten Landemöglichen – sowohl im Käfig als auch im Raum des Freifluges – sorgfältig gewählt werden. Welche Landemöglichkeiten sich für den Wellensittich eignen und was Sie diesbezüglich beachten sollten, darauf gehen wir nachfolgend ein.

Landemöglichkeiten im Käfig

Das Foto zeigt zwei Vögel auf SitzstangenAleksandra Moiseeva / shutterstock.com

Die meisten Wellensittiche werden in Käfigen gehalten. Zu beachten ist dabei, dass es sich um einen artgerechten Käfig handeln sollte, der dem Vogel viel Platz bietet. Da die Wellis gern fliegen, sollte der Käfig breiter als hoch sein und diverse Landemöglichkeiten bieten.

Wichtig!

Wellensittiche benötigen täglich mehrere Stunden Freiflug in einem großen Raum oder in einer Voliere.

Welche Landemöglichkeiten eignen sich im Käfig?

  • Es bieten sich vor allem Zweige und Sitzstangen als Landepunkte an
  • Die Vögel landen auch gern auf dem Boden oder beispielsweise auf dem Dach des Badehauses.
Das Foto zeigt einen Wellensittich, der auf einem Ast sitzt

Hinweis Box Überschrift

Ausreichend Platz für den Landeanflug ist extrem wichtig. Achten Sie bei der Käfiggestaltung auf genug Freiraum.

Landemöglichkeiten für den Wellensittich im Freiflug

Das Foto zeigt einen Wellensittich neben einem Holzspielzeug

Der Freiflug sollte im besten Fall in einer großen Voliere erfolgen, was sich allerdings nicht für jeden Wellensittichbesitzer umsetzen lässt. Deshalb kann als Alternative auch ein vogelsicheres Zimmer gewählt werden, welches dem Welli mehrere Stunden täglich zur Verfügung steht. Achten Sie dabei auf die größtmögliche Sicherheit für Ihren gefiederten Freund.

Welche Landemöglichkeiten eignen sich für den Freiflug?

Grundsätzlich sind Wellensittiche sehr neugierig und haben gern alles im Blick. Deshalb empfiehlt es sich, die Landemöglichkeiten und auch Spielplätze weit oben im Raum zu positionieren. Hierfür bieten sich die folgenden Varianten an:

  • Spielzeuge auf dem Dach des Käfigs: Der Käfig des Wellis sollte möglichst weit oben platziert werden. Demzufolge eignet sich das Dach des Käfigs auch als Landemöglichkeit. Befestigen Sie dort ein Spielzeug, wird der Welli gern Ausflüge auf den Käfig unternehmen.
  • Spielzeuge von der Zimmerdecke hängen: Es gibt Spielzeug-Varianten, die an der Decke befestigt werden können, sodass der Welli diese als Landemöglichkeit nutzen kann. Hierfür eignen sich beispielsweise Schaukeln oder Äste hervorragend.
Das Foto zeigt einen Wellensittich, der auf einem Käfig landetChristine Bird / shutterstock.com

Regelmäßige Kontrolle!

Gerade Spiel- und Landegelegenheiten, die an Wand und Decke befestigt werden, sollten regelmäßig auf potenzielle Sicherheitsmängel überprüft werden.

Unser Tipp!

Wellensittiche sind neugierig. Sie werden daher vor allem Landegelegenheiten finden, die sie optisch ansprechen. Dies sollten Sie bei der Gestaltung beachten. Ebenso kann es sinnvoll sein, die Landemöglichkeiten regelmäßig neu zu arrangieren, damit bei den Wellis keine Langeweile aufkommt.

Diese Landemöglichkeiten sind NICHT für den Wellensittich geeignet

Aus Sicherheitsgründen sollten Sie verhindern, dass Ihre Wellis auf der Gardinenstange, auf der Heizung, in einer offenen Schublade oder im Bücherregal landen. Schließlich lauern an all diesen Orten potenzielle Gefahren.

Natürlich können Sie Möbel nicht abschaffen, aber es ist zumindest möglich, alle schweren Gegenstände, die potenziell umfallen könnten, aus dem Bücherregal zu entfernen oder entsprechend zu sichern. Schubladen sollten zudem immer geschlossen bleiben.

Das Foto zeigt einen Wellensittich in einem VorhangVolodymyr Nik / shutterstock.com

Beliebte Seiten