Wellensittich-Haltung.de
Das Foto zeigt einen Wellensittichkäfig, in dem eine Korkröhre hängtJackson Stock Photography / shutterstock.com

Korkspielzeug

Gefunden auf: https://www.wellensittich-haltung.info/unterbringung/weiteres-zubehoer/korkroehre/

Kork ist unter Wellensittichen ein beliebtes Material. Eine Korkröhre eignet sich daher optimal als Spielzeug für den Wellensittich. Doch was ist Kork eigentlich und warum fahren die Wellensittiche so sehr auf dieses Material ab? Nachfolgend erfahren Sie es.

Was ist Kork?

Beim Kork handelt es sich um die Rinde des Korkbaumes „Phellodendron“, der für Wellensittiche nicht giftig ist. Er stammt aus dem ostasiatischen Raum. Da Kork nicht nur für Wellensittiche, sondern auch für viele andere Tierarten geeignet ist, können Sie ihn in deutschen Zoohandlungen in verschiedenen Varianten kaufen. Er ist also nicht nur im Ausland erhältlich.

Das Foto zeigt einen Korkbaumguentermanaus / shutterstock.com

Es werden zudem zahlreiche Produkte aus Kork angeboten. Hierzu gehören Korkröhren, Korkbrücken, Korkschaukeln oder Korkhäuser für Wellensittiche. Obendrein besteht die Möglichkeit, einfachen Kork zu kaufen und daraus selbst einen Spielplatz für den Wellensittich zu bauen.

Warum lieben Wellensittiche Kork?

Kork weist eine unebene Struktur auf und ist zudem unterschiedlich fest. Er bietet also jede Menge Abwechslung. Zu beobachten ist, dass Hennen deutlich mehr Begeisterung für Kork zeigen als Wellensittich-Hähne. Dies hängt damit zusammen, dass sich das Material ideal eignet, wenn die Weibchen Nagewut bekommen, beispielsweise um sich auf die Brut vorbereiten.

Nicht umsonst bezeichnet man den Kork auch als „Schredder-Spielzeug“ für Wellensittiche. Er wird also mit dem Bewusstsein gekauft, dass die Wellensittiche ihn früher oder später zerlegen werden.

Außerdem lieben gerade Vögel mit einem beschädigten Schnabel, die kein hartes Holz kauen können, die weiche Konsistenz von Kork.

Es kann sein, dass Sie immer wieder viele Teile von geschreddertem Kork am Käfigboden finden. Kommt es beim Nagen einmal vor, dass der Wellensittich Teile des Korks verschluckt, bekommen Sie bitte keine Angst, dass der Vogel davon krank wird. Sie müssen sich keine Sorgen machen.

Das Foto zeigt einen Wellensittich in der KorkröhreJearu / shutterstock.com

Wellensittiche fressen unter anderem auch kleine Steinchen, die für die Verdauung unbedingt notwendig sind. Kork kann dieselbe positive Wirkung haben und kann daher bedenkenlos gefressen werden.

Kork als Spielzeug für den Wellensittich

Wellensittiche fahren auf Produkte aus Kork vollkommen ab, sodass Sie entsprechende Spielzeuge in den Käfig oder in das Freiflugzimmer integrieren sollten. Wie wäre es beispielsweise mit Korkröhren, die in unterschiedlichen Größen erhältlich sind? Sie dienen nicht nur als Knabber-Spielzeuge, sondern können auch zum Klettern genutzt werden.

Auch Korktunnel sind bei Wellis sehr beliebt, denn sie bieten den Vögeln ein gutes Versteck. Diese sollten jedoch einen für Wellensittiche geeigneten Durchmesser von 7-12 cm aufweisen, damit die Tiere nicht darin steckenbleiben. Wir empfehlen einen Durchmesser von mindestens 10 cm, um auf Nummer sicher zu gehen.

Das Foto zeigt Wellensittiche auf einer SitzstangeLiam project / shutterstock.com

Wichtig!

Leidet eine Henne an einem vermehrten Bruttrieb, sollten man keine Korktunnel verwenden. Sonst kann es passieren, dass man zwar alle Nistkästen aus dem Käfig entfernt, um eine Brut zu verhindern, die Henne jedoch einfach im Korktunnel brütet, denn dieser bietet ähnlich gute Brutvoraussetzungen.

Sitzstangen und Sitzbretter aus Kork können ebenfalls in den Käfig integriert werden. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, diese zum Bau eines eigenen Vogelbaumes zu verwenden.

Was kosten Korkröhren und Co. für Wellensittiche?

Die Preise für Korkspielzeuge hängen zum einen von der Art des Spielzeuges und zum anderen von der Größe ab. Günstige Produkte erhalten Sie bereits für unter 5 Euro, während teure Artikel bis zu 20 Euro kosten können.

Kork-Spielzeuge selber basteln – muss ich das Material vorher behandeln?

Kork ist ein Naturmaterial, welches anfällig für Parasitenbefall ist. Milben haben beispielsweise viel Spaß daran, sich im Kork einzunisten. Ebenso können sich Flechten oder Schimmel bilden und auch eine erhebliche Staubschicht kann daran haften bleiben. All dies birgt für den Wellensittich erhebliche Gefahren, sodass es sinnvoll ist, den Kork vor dem Einsatz im Welli-Käfig gründlich zu desinfizieren.

Führen Sie einfach die folgenden Schritte aus, um den Kork zu reinigen:

Das Foto zeigt Teile von Korkzhengchengbao / shutterstock.com
  1. Den Kork unter fließendem Wasser gründlich mit einer Bürste abzuschrubben.
  2. Anschließend den Kork im Waschbecken oder in der Badewanne liegen lassen.
  3. Wasser aufkochen und einen großen Schluck Apfelessig hineingeben. Dieser hat eine desinfizierende Wirkung.
  4. Das Wasser-Apfelessig-Gemisch über den Kork gießen, und zwar so, dass alle Stellen abgebrüht werden.
  5. Den Kork danach auf einen Gitterrost legen und für ca. eine halbe Stunde bei etwa 110°C in den Backofen legen. Dies tötet auch die letzten Krankheitserreger zuverlässig ab.

Schon gewusst?

Sollten nach der Desinfektion noch Flechten am Kork vorhanden sein, ist die kein Problem. Sie sind für den Wellensittich nicht mehr schädlich. Die Vögel werden es sogar lieben, an der Flechte herumzuknabbern.

Spielzeuge aus Kork selber bauen

Die Verwendung von Kork für Spielzeuge hat einen großen Vorteil, denn Sie können jeden noch so kleinen Schnipsel verwenden, sodass kein Rest übrigbleibt. Bauen Sie Sitzstangen, Korktunnel oder Brücken für ihren Wellensittich.

Sitzstangen aus Kork für Käfig, Freiflugzimmer und Vogelbaum

Das Foto zeigt einen Wellensittich mit SpielzeugRamona Edwards / shutterstock.com

Sitzstangen aus Kork lassen sich besonders einfach herstellen. Schneiden Sie den Kork einfach auf das gewünschte Maß und befestigen Sie an den Enden Seile aus Hanf, mit denen Sie die Sitzstangen am Käfig, an der Zimmerdecke oder am Vogelbaum befestigen können.

Der Vorteil!

Die Stangen schwingen gleichzeitig mit und erweisen sich daher auch als perfekte Schaukel.

Korkröhre und Brücken für den Wellensittich

Je nach Materialbeschaffenheit können Sie kinderleicht auch eine Korkröhre oder eine Brücke aus Kork für den Wellensittich bauen. Das Material muss hierfür lediglich gebogen und am besten an beiden Enden mit einem Hanfseil fixiert werden, sodass es nicht mehr auseinanderklappen kann.

Vorsicht!

Wer ein brutwütiges Weibchen hat, sollten Korktunnel vermeiden. In diesem Fall eignen sich Brücken eher, da diese nicht komplett geschlossen sind und daher nicht als Nistplatz zweckentfremdet werden.

Das Foto zeigt selbstgemachtes Spielzeug aus verschiedenen Holzarten für den WellensittichKyttan / shutterstock.com

Kork-Schredderspielzeug

Wie erwähnt, lieben es die Wellensittiche, den Kork zu schreddern. Alle kleinen Stücke, die beim Bauen übrigbleiben, können Sie vorbohren, um sie anschließend auf ein Hanfseil aufzufädeln. Hängen Sie das Spielzeug beispielsweise von der Käfigdecke oder befestigen Sie es am Vogelbaum.

Die Wellis werden es lieben, stundenlang daran herumzunagen und sie nutzen es auch gern für den Landeanflug, denn am Kork können sie sich besonders gut festhalten.

Kork-Schiffchen für den ultimativen Scharr-Spaß

Das Foto zeigt zwei Wellensittiche auf einem BaumstammMartin Hibberd / shutterstock.com

Selbst kleinste Korkschnipsel, die nur wenige Millimeter groß sind, können den Wellensittichen einen riesigen Spaß bereiten. Geben Sie die Schnipsel in eine flache Schüssel, die groß genug ist, damit sich der Wellensittich hineinsetzen kann.

Geduldige Wellensittiche werden die Korkstückchen heraussammeln und freudig umherwerfen. Ungeduldige Exemplare scharren darin herum und es scheint manchmal sogar so, als würden die Tiere im Kork baden wollen.

Beliebte Seiten