Ein Wellensittich als Geschenk zu Weihnachten oder zum Geburtstag gilt nicht als gute Idee. Doch es gibt auch Ausnahmefälle. Wichtig ist es, dabei grundlegende Faktoren wie Zeit und Vorkenntnisse zu berücksichtigen. Wir geben einen Überblick.
Warum ein Wellensittich als Geschenk keine gute Idee ist

Wellensittiche sind Lebewesen und als solche benötigen sie nicht nur Liebe, sondern auch eine artgerechte Umgebung. Zudem brauchen die Vögel Bezugspersonen, bei denen sie sich wohlfühlen und die sich um sie kümmern. Auch ein Artgenosse ist unbedingt notwendig.
Doch es passiert vor allem zur Weihnachtszeit sehr oft, dass Wellensittiche und andere Tiere verschenkt werden, ohne groß darüber nachzudenken. Die Ergebnisse sind leider oft sehr traurig:
- Wellensittiche werden aus Unwissenheit oder Zeitmangel falsch gehalten und leiden sehr darunter, werden sogar krank
- Wellensittiche werden an Kinder und Jugendliche verschenkt, die sich der Verantwortung noch nicht bewusst sind
- Die Tierheime füllen sich, da viele Beschenkte der Verantwortung nicht gerecht werden können und den Welli wieder abgeben
- Im schlimmsten Fall werden Wellensittich und Co. einfach ausgesetzt und sich selbst überlassen
Alles in allem kann hieraus ein unfassbares Leid entstehen.
Wann ist es sinnvoll, einen Wellensittich zu verschenken?

Es gibt auch Situationen, in denen es tatsächlich sinnvoll sein kann, einen Wellensittich zu verschenken. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn sich eine erwachsene Person oder ein verantwortungsbewusster Jugendlicher schon lange einen Wellensittich wünschen und sich daher bereits mit dessen Bedürfnissen auseinandergesetzt haben.
Das ist beim Verschenken eines Wellensittichs zu beachten
Bevor ein Wellensittich verschenkt wird, sollten man einige Dinge sicherstellen. Beispielsweise sollte sich der Beschenkte bereits mit Wellensittichen oder anderen Vögeln auskennen und wissen, wie man diese versorgt.
Allgemeine Informationen

Diese weiteren Faktoren sollten erfüllt sein:
- Artgerechtes Zuhause: Es ist sichergestellt, dass der Vogel in einem großen Käfig lebt und täglich mehrere Stunden Freiflug bekommt
- Artgenossen: Man sollte sicher stellen, dass der Beschenkte mindestens zwei Wellensittiche versorgen kann, und zwar auch in finanzieller Hinsicht
- Keine Überraschung: Die beschenkte Person sollte man darüber informieren und nachfragen, ob dies überhaupt gewünscht ist. Denn ein Wellensittich passt nicht in jedes Lebenskonzept. Selbst wenn sich jemand gut mit den Tieren auskennt und ihnen ein tolles Zuhause bieten könnte, bedeutet es noch lange nicht, dass derjenige auch die Zeit aufbringen kann oder möchte, sich um das Tier zu kümmern. Dies gilt nicht nur für den Alltag, sondern beispielsweise auch für Urlaubszeiten.
- Erstausstattung: Wenn Sie sich für ein solches Geschenk entscheiden, dann kaufen Sie nicht nur den Vogel, sondern stellen Sie auch sicher, dass das Startkapital für die Erstausstattung vorhanden ist. Schließlich muss der Vogel irgendwo wohnen. Käfig, Näpfe und Spielzeuge müssen also von Anfang an vorhanden sein
Unser Tipp!
Statt Wellensittich und Ausstattung kann man auch einen entsprechenden Gutschein verschenken, sodass der Beschenkte sich selbst seinen Lieblings-Wellensittich und dessen neue Behausung aussuchen kann.
Wellensittich als Geschenk für ein Kind

Möchten Sie den Wellensittich an ein Kind verschenken, achten Sie außerdem noch auf die folgenden Dinge:
Kinder unter zehn Jahren sind nicht reif genug, um die Verantwortung für einen Wellensittich zu übernehmen. Sie wissen schlichtweg nicht, wie sie sich um das Tier kümmern müssen und verwechseln den Welli zudem wahrscheinlich mit einem Kuscheltier. Doch das ist er nicht! Außerdem sind die motorischen Fähigkeiten in diesem Alter noch nicht gut ausgebildet, sodass es sogar passieren kann, dass ein Kind, das den Welli in den Händen halten möchte, den Vogel einfach zerquetscht.
Ist das Kind bereits über zehn Jahre alt, sollten Sie sich sicher sein, dass das Verantwortungsbewusstsein, sich um einen Wellensittich zu kümmern, bereits vorhanden ist. Auch Kinder in diesem Alter werden immer noch die Hilfe eines Erwachsenen benötigen. Sowohl beim Kind als auch bei den Eltern sollten daher das Interesse, die Zeit und die finanziellen Mittel vorhanden sein, um dem geschenkten Wellensittich dauerhaft ein schönes Zuhause zu bieten.
Wichtig!
Wellensittiche sollte man niemals im Kinderzimmer halten. Schon kleine Unachtsamkeiten können für das Tier tödlich enden. Abgesehen davon ist es wichtig, dass der Welli während seiner Schlafphase nicht gestört wird.
Wellensittiche aus dem Tierheim verschenken

Tierheime überprüfen immer, an wen sie einen Wellensittich abgeben. Bevor Sie also einen Wellensittich aus dem Tierheim bekommen, werden Ihnen diverse Fragen gestellt. Ein Tierheim wird niemals einen Wellensittich wissentlich in unerfahrene Hände vermitteln!
Die meisten Tierheime haben leider sehr gute Erfahrungen damit, was passiert, wenn Menschen sich nicht um ihre Tiere kümmern können oder wollen, denn genau aus solchen Gründen landen die Tiere dort.
Unser Tipp!
Handelt es sich bei dem Beschenkten um eine erfahrene Person, die in die Pläne eingeweiht, bestens vorbereitet und auch bereit dazu ist, dem Welli ein neues, liebevolles Zuhause zu bieten, sollten man einen Tierheim-Wellensittich in Betracht ziehen.