Wellensittich-Haltung.de
Das Foto zeigt einen Wellensittich in seinem KäfigVyaseleva Elena / shutterstock.com

Erstausstattung für den Wellensittich

Gefunden auf: https://www.wellensittich-haltung.info/anschaffung/erstausstattung/

Sie haben sich dazu entschieden, sich einen Wellensittich zuzulegen und nun überlegen Sie, welche Dinge das Tier benötigt, um ein glückliches Leben zu haben? In diesem Artikel verraten wir Ihnen, welche Erstausstattung der Wellensittich benötigt.

Wichtig!

Wer noch nie einen Wellensittich gehalten hat, sollte sich vor dem Kauf über dessen Bedürfnisse informieren und zudem wissen, wie zeitaufwendig die Haltung eines Wellensittichs ist.

Einen Wellensittich sollte man niemals allein, sondern immer gemeinsam mit mindestens einem Artgenossen halten. Die Erstausstattung sollte bereits angeschafft werden, bevor der Wellensittich einzieht.

Einkaufsliste für Wellensittiche auf einen Blick

Das Foto zeigt eine Wellensittichfamiliejota.donoso / shutterstock.com

Nachfolgend finden Sie eine Einkaufsliste, auf der alle Dinge stehen, die der Wellensittich benötigt, sobald er bei Ihnen einzieht. Zur Erstausstattung für den Wellensittich zählen:

Das Foto zeigt zwei Wellensittiche beim SchaukelnJearu / shutterstock.com

Vogelkäfig, Voliere und Co. für den Wellensittich

Jeder Wellensittich benötigt einen Käfig, in dem er sich nachts aufhalten kann. Je größer dieser ist, desto besser. Für zwei Wellensittiche sollte der Käfig mindestens 100 Zentimeter breit, 50 Zentimeter lang und 80 Zentimeter hoch sein.

Freiflug

Die Wellensittiche benötigen täglich mehrere Stunden Freiflug in einem geschützten Raum, um ihrem Bewegungsdrang nachgehen zu können. Es reicht daher nicht aus, die Vögel rund um die Uhr im Käfig zu halten.

Je größer das Platzangebot für die Wellensittiche ist, desto besser wird es den Tieren gehen. Als Alternative zum klassischen Käfig können Sie sich daher für eine Voliere entscheiden. Diese kann je nach Modell entweder drinnen oder im Außenbereich zum Einsatz kommen und ist in der Regel groß genug, damit der Welli auch einmal ein paar Bahnen fliegen kann.

Das Foto zeigt einen Wellensittich in seinem Käfiggowithstock / shutterstock.com

Bei kleinen und mittelgroßen Volieren sollten Sie den Wellensittichen dennoch täglichen Freiflug gestatten. Dieser ist nur dann nicht notwendig, wenn die Voliere groß genug ist, um dem Bewegungsdrang des Vogels vollständig gerecht zu werden.

Neben dem hauptsächlich genutzten Käfig bzw. der Voliere benötigen Sie zudem einen zweiten, kleineren Käfig. Wird einer der Wellis krank und muss in Quarantäne, kann er vorübergehend in dem separaten Käfig gehalten werden, bis keine Ansteckungsgefahr mehr besteht. Sie sollten einen solchen Ersatzkäfig daher von Anfang an mit einplanen. Gleiches gilt für eine Transportbox, die beispielsweise für den Besuch beim Tierarzt benötigt wird.

Das sollten Sie beim Kauf des Käfigs außerdem beachten:

  • Der Käfig sollte eckig sein, denn Wellensittiche mögen keine runden Käfige, da ihnen hierbei wichtige Anhaltspunkte für ihr Flugverhalten fehlen
  • Der Käfig sollte breiter als hoch sein, denn Wellensittiche möchten Bahnen fliegen

Einstreu für den Wellensittichkäfig

Als Einstreu für den Wellensittichkäfig kommt nur spezieller Vogelsand infrage. Dieser sorgt nicht nur für Sauberkeit im Gehege, sondern erweist sich zudem als gute Verdauungshilfe, da im Vogelsand Grit enthalten ist.

Sitzstangen und Schaukeln

Das Foto zeigt Vögel auf SitzstangenAleksandra Moiseeva / shutterstock.com

Wellensittiche nutzen die Sitzstangen nicht nur zum Starten und Landen, sondern sie schlafen auch auf ihnen. Deshalb ist es wichtig, dass im Käfig mehrere Sitzstangen pro Vogel zur Verfügung stehen, die in unterschiedlichen Bereichen angebracht werden. Auf diese Weise kann sich jeder Welli seinen bevorzugten Schlafplatz aussuchen.

Außerdem sollte für jeden Vogel eine Schaukel vorhanden sein, denn diese gilt unter Wellensittichen als eines der beliebtesten Spielzeuge. Einige Wellis sind regelrecht süchtig nach dem Schaukeln.

Unser Tipp!

Sowohl die Sitzstangen als auch die Schaukeln sollten aus unbehandeltem Holz bestehen und vollkommen sicher genutzt werden können.

Futter- und Wassernäpfe für den Wellensittich

Das Foto zeigt einen Wellensittich der aus einem Behälter Körner picktJulia_585 / shutterstock.com

Um Ihren Wellensittichen das bestmögliche Zuhause zu bieten, sollten Sie auf eine artgerechte Ernährung und darauf achten, dass die Vögel jederzeit Zugang zu frischem Wasser haben. Schaffen Sie daher entsprechende Futter- und Wasserbehältnisse an.

Zwar werden im Handel auch Vogeltränken angeboten. Da sich diese jedoch schlecht reinigen lassen, teilweise auslaufen und nicht immer optimal geeignet sind, empfehlen sich auch für das Trinkwasser einfache Näpfe, die wahlweise am Käfig befestigt werden können.

Wichtig ist, dass Sie zwei Futter- und zwei Wasserbehälter kaufen, sodass Sie zum einen für die Reinigung wechseln können und zum anderen sowohl im Gehege als auch im Freiflug einen jeweiligen Napf für Futter und Wasser aufstellen können.

Die Vogellampe für den Wellensittich

Wellensittiche sehen anders als der Mensch. So nehmen Sie beispielsweise ein vollkommen anderes Farbspektrum wahr und benötigen daher eine spezielle Vogellampe. Es empfiehlt sich zudem eine UV-Lampe, die die speziellen Bedürfnisse des Wellensittichs erfüllt.

Wellensittiche artgerecht beschäftigen mit Spielzeug

Das Foto zeigt zwei Wellensittiche die über ihrem Käfig fliegenAlexandr Junek Imaging / shutterstock.com

Wellensittiche sind intelligente Vögel, die sich schnell langweilen. Deshalb sollten sowohl im Käfig als auch im Freiflug verschiedene Spielzeuge zur Verfügung stehen. Im Gehege können Sie beispielsweise Leitern und Futterspielzeuge anbringen, während sich für den Freiflug ein sogenannter Vogelbaum empfiehlt.

Greifen Sie generell auf hochwertige Spielzeuge zurück, welche aus unbehandeltem Holz hergestellt wurden. Auch andere Naturmaterialien wie beispielweise Rinde oder Kork eignen sich für Wellensittiche.

Unser Tipp!

Wer gern selbst kreativ wird, kann die Spielzeuge für die Wellensittiche selber basteln oder bauen. Man sollte hierfür unbedenkliche Materialien verwenden und Gefahrenquellen wie beispielsweise spitze Enden und Schlingen vermeiden.

Das Badeparadies für den Wellensittich

Das Foto zeigt einen Wellensittich auf einem WasserhahnTomily / shutterstock.com

Wussten Sie, dass Wellensittiche liebend gern baden? In Wasser? Wie wir Menschen auch? Sie erfrischen sich hierbei nicht nur, sondern sie reinigen dabei auch ihr Gefieder und genießen vor allem im Sommer das kühle Nass auch nur zum Spaß.

Deshalb sollten Sie bei der Grundausstattung daran denken, eine Bademöglichkeit für den Wellensittich zu kaufen. Sie haben die Wahl zwischen einem sogenannten Badehaus oder einer einfachen Variante, wie beispielsweise einer kleinen, flachen Schüssel, die Sie womöglich in Ihrer Küche finden.

In diesem Fall sind also keine teuren Investitionen notwendig. Hauptsache, der Wellensittich bekommt die Möglichkeit, sich und sein Gefieder zu putzen. Wenn Sie sich allerdings für den Kauf eines Badehauses entscheiden, sollten Sie darauf achten, dass dieses dem Bedarf des Wellensittichs und vor allem seiner Körpergröße gerecht wird.

Die Notfallapotheke für den Wellensittich

Dass ein Wellensittich krank wird oder sich verletzt, kommt leider öfter vor, als man im ersten Moment vielleicht denken mag. Deshalb ist es sinnvoll, eine umfangreiche Notfallapotheke für den gefiederten Freund im Haus zu haben. Diese sollte unter anderem geeignete Mittel gegen Verdauungsbeschwerden, sowie Verbandsmaterialien enthalten.

Futter- und Futterspielzeuge für den Wellensittich

Das Foto zeigt Wellensittiche, die Körner knabbernWirestock Creators / shutterstock.com

Wellensittiche müssen artgerecht ernährt werden, damit sie ein langes, gesundes und glückliches Leben haben. Greifen Sie daher auf ein für Wellensittiche geeignetes Körnerfutter zurück.

Frischfutter können Sie entweder selber sammeln oder beispielsweise getopfte Bio-Kräuter kaufen.

Auch Futterspielzeuge sind eine gute Idee, denn wie erwähnt lieben die Wellensittiche es, sich zu beschäftigen. Hirsekolben und dergleichen eignen sich daher besonders gut für Ihren gefiederten Freund.

Zusätzlich sollten Sie den Wellensittichen Sepiaschale, einen Mineralstein oder Vogelgrit anbieten, denn diese Produkte fördern die Verdauung.

Das Foto zeigt einen Wellensittich mit Hirsemotorolka / shutterstock.com

Beliebte Seiten