Wellensittich-Haltung.de
Kristian Bell / shutterstock.com

Bourkesittiche und Wellensittiche im Vergleich

Gefunden auf: https://www.wellensittich-haltung.info/arten/weitere-vogelarten/bourkesittich-und-wellensittich/

Der Bourkesittich stammt, wie der Wellensittich, aus Australien. Dort wurde er in seinem natürlichen Lebensraum in den 1830er Jahren durch seinen Namensgeber, Richard Bourke, entdeckt.

Bourkesittiche gehören zu den Eigentlichen Papageien (Psittaciformes) und dort wiederum zur Gattung der Neopsephotus. Der Bourkesittich wird auch als „Burgsittich“ oder als „Rosenbauchsittich“ bezeichnet. Leider steht er seit 2008 auf der Liste der bedrohten Tierarten.

Können der Bourkesittich und der Wellensittich gemeinsam gehalten werden?

Das Foto zeigt einen Bourkesittich auf einem AstImogen Warren / shutterstock.com

Theoretisch besteht die Möglichkeit, den Bourkesittich gemeinsam mit dem Wellensittich zu halten. Die Voraussetzungen sind in etwa dieselben. Die Vögel brauchen einen geräumigen Käfig und ausreichend Freiflugmöglichkeiten. Sie können sowohl innen als auch außen gehalten werden, wenn es eine wintergeschützte Voliere gibt. Auch hinsichtlich der Nahrung haben sie ähnliche Ansprüche.

Bourkesittiche leben wie Wellensittiche auch im Schwarm. Es ist daher wichtig, sie immer mit einem Artgenossen, also einem anderen Bourkesittich, zu halten. Wer sich für eine gemeinsame Haltung entscheidet, sollte sich daher mindesten zwei Wellensittiche und zwei Bourkesittiche anschaffen.

Als ideal erweist sich eine Gruppe von je vier Tieren, was jedoch auch ein gewisses Platzangebot erfordert.

Achtung!

Einziges Problem ist, dass Wellensittiche tagaktiv sind, während Bourkesittiche gegen Abend bzw. in der Nacht aktiv sind. Das bedeutet, dass sich die Tiere gegenseitig in ihrer Ruhe stören könnten.

Dies ist jedoch auch einer der Gründe, warum man mindestens zwei Wellensittiche und zwei Bourkesittiche zusammen halten sollte. Die Tiere können sich dann in ihren jeweiligen Wachphasen miteinander beschäftigen, ohne die jeweils schlafenden Vögel zu wecken.

Das Aussehen des Bourkesittichs

Das Foto zeigt einen Bourkesittich von hinten, man erkennt sein schönes GefiederKen Griffiths / shutterstock.com

Der Bourkesittich lässt sich optisch recht einfach vom Wellensittich unterscheiden. Dies hängt vor allem mit seiner rostbraunen Gefiederfarbe zusammen, die er an der Oberseite aufweist. Im Bereich der Brust und des Bauches nimmt die Färbung einen leichten Rosa-Schimmer an. Der Schwanz ist blau und die Federn verfügen über eine deutliche Musterung.

Im Unterschied zu den Weibchen haben die Männchen einen deutlichen Fleck auf der Stirn, der in einem satten Blau erstrahlt. Anders als bei Wellensittichen lassen sich die Geschlechter also in diesem Fall nicht an der Wachshaut unterscheiden.

Die charakterlichen Eigenschaften der Bourkesittiche

Das Foto zeigt einen rosafarbenen Bourkesittich
Bourkesittiche sind freundlich, ruhig, neugierig und sanftmütig!
cynoclub / shutterstock.com

Bourkesittiche sind sehr ruhig und insgesamt deutlich weniger aufgedreht als Wellensittiche. Sie gelten als freundlich und verfügen über ein sanftes Gemüt. Verglichen mit dem Wellensittich zwitschern Bourkesittiche auch nicht den ganzen Tag schrill herum, sondern zeichnen sich durch einen ruhigen, sanften Gesang aus, der allgemein als sehr angenehm empfunden wird.

Bourkesittiche sind neugierig, aber weniger schreckhaft als Wellensittiche. Sie verlangen ihrem Halter obendrein nicht zu viel ab, denn sie wissen sehr gut, wie sie sich selbst beschäftigen können. Gegen menschliche Gesellschaft haben sie nichts einzuwenden, aber sie lassen sich nur schlecht zähmen. Zudem ist es im Vergleich zum Wellensittich deutlich schwieriger, einem Bourkesittich Tricks beizubringen.

So können Sie Wellensittiche und Bourkesittiche unterscheiden

Das Foto zeigt einen Bourkesittich von vorne auf einem AstCora Unk Photo / shutterstock.com

Wellensittiche und Bourkesittiche gehören beide der Gattung Neopsephotus an, wobei der Bourkesittich eine eigene Untergattung bildet, und zwar die „Neopsephotus bourkii.

Aufgrund ihrer auffälligen Färbung im Bereich des Bauches und der Brust besteht Verwechslungsgefahr mit den roten Wellensittichen. Sie müssen also schon sehr genau hinschauen, um herauszufinden, ob es sich um einen Bourkesittich oder um einen Wellensittich handelt.

Im direkten Vergleich werden Sie den Bourkesittich als ruhiger, sanftmütiger und gelassener wahrnehmen. Er verursacht deutlich weniger Lärm als der Wellensittich, ist allerdings dämmerungs- und nachtaktiv. Hinsichtlich der Haltung sind beide Tiere in etwas ähnlich anspruchsvoll.

Wenn Sie jedoch einen Vogel suchen, denn Sie zähmen und dem Sie Tricks beibringen können, ist der Wellensittich die bessere Wahl.

Beliebte Seiten